Influencer: Neue Akteure im Informationsbereich oder Bedrohung für den traditionellen Journalismus?

March 14, 2025

Die Medienwelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Influencer, die früher als bloße Ersteller von Inhalten angesehen wurden, nehmen heute eine führende Rolle bei der Verbreitung von Informationen ein.

Diese Entwicklung wirft entscheidende Fragen über die Zukunft des traditionellen Journalismus und die Qualität der verbreiteten Informationen auf. Bei OKEV analysieren wir diesen Trend, um unseren Kunden zu helfen, sich in dieser sich ständig verändernden Landschaft zurechtzufinden.

1. Der Aufstieg der Influencer in der Medienlandschaft

Seit Anfang der 2020er Jahre haben Influencer nach und nach Rollen übernommen, die traditionell den Journalisten vorbehalten waren. Dieser Trend ist auf den Rückgang der klassischen Medien bei den jüngeren Generationen zurückzuführen.

Laut dem Kantar Public Barometer informieren sich 75 % der 18- bis 25-Jährigen hauptsächlich im Internet und fast die Hälfte ausschließlich über soziale Netzwerke. de.wikipedia.org

Schlüsselpunkte :

  • Zugänglichkeit und Nähe: Influencer bieten eine direkte und authentische Beziehung zu ihrem Publikum, was ihre Glaubwürdigkeit bei jungen Menschen erhöht.
  • Diversifizierung der Inhalte: Sie behandeln eine Vielzahl von Themen, von Mode bis Politik, und machen die Informationen zugänglicher und einnehmender.

2. Herausforderungen für den traditionellen Journalismus

Das Aufkommen von Influencern im Nachrichtenbereich bleibt nicht ohne Folgen für den traditionellen Journalismus.

Größere Herausforderungen :

  • Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit: Für Influencer gelten nicht immer dieselben ethischen Standards wie für Journalisten, was zur Verbreitung falscher Informationen führen kann.
  • Wettbewerb um das Publikum: Die traditionellen Medien müssen mit Inhaltsschöpfern konkurrieren, die einen wachsenden Anteil der öffentlichen Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

3. Auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit oder einer Konfrontation?

Trotz der Spannungen entstehen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Influencern.

Beispielsweise integrieren einige Influencer Journalisten in ihre Projekte, wie Léna Situations, die sich für ihre Podcasts auf Redakteure stützt, oder Seb, der für seine Dokumentarfilme mit Fachleuten zusammenarbeitet. de.wikipedia.org

Ausblick :

  • Gegenseitige Bereicherung: Journalisten bringen ihr Fachwissen und ihre Gründlichkeit ein, während Influencer einen neuen Ansatz für die Einbindung der Öffentlichkeit bieten.
  • Anpassung erforderlich: Die traditionellen Medien müssen innovativ sein, um relevant zu bleiben und die Erwartungen eines Publikums zu erfüllen, das nach Authentizität und Nähe sucht.

Schlussfolgerung

Die Grenze zwischen Journalismus und Einflussnahme verschwimmt und definiert die Codes der Kommunikation neu. Wir bei OKEV verstehen die Bedeutung dieser Entwicklung und engagieren uns dafür, unsere Kunden bei diesem Übergang zu unterstützen. Ob Sie mit Influencern zusammenarbeiten oder Ihre Kommunikationsstrategie an die neuen Medienrealitäten anpassen wollen, unser Fachwissen steht Ihnen zur Verfügung.

Möchten Sie sich effektiv in diesem neuen Medienökosystem bewegen?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam eine innovative und auf Ihre Marke zugeschnittene Kommunikationsstrategie zu entwickeln.